ganz

ganz
gạnz1 Adj; nur präd od adv, gespr; ohne Beschädigung, nicht defekt ≈ heil, unbeschädigt: Das Glas, das auf den Boden gefallen ist, ist ganz geblieben; die kaputte Puppe wieder ganz machen
————————
gạnz2 Adv; 1 verwendet, um Adjektive oder Adverbien zu verstärken ≈ sehr: vor Schreck ganz blass werden; Dein Vorschlag ist mir ganz recht; Er wurde ganz traurig, als er das hörte
2 ohne Rest oder Einschränkung ≈ völlig: Er hat den Kuchen ganz aufgegessen; Das ist mir ganz egal; Ich bin ganz deiner Meinung
3 verwendet, um eine Aussage einzuschränken und abzuschwächen ≈ relativ, ziemlich: Der Film hat mir ganz gut gefallen; Er ist ja ganz nett, aber ziemlich langweilig
|| NB: ganz (3) ist immer unbetont und kann so von anderen Bedeutungen unterschieden werden: Das Wasser ist 'ganz warm (= es ist sehr warm); Das Wasser ist ganz 'warm (= es ist ziemlich warm)
4 'ganz schön gespr ≈ ziemlich: ganz schön viel Geld verdienen; Hier ist es ganz schön kalt
5 im (Großen und) Ganzen ≈ insgesamt
6 ganz und gar ≈ völlig, vollständig
7 ganz und gar nicht überhaupt nicht
|| ID ganz zu schweigen von ... verwendet, um einen Anschluss an eine negative Aussage einzuleiten, auf den diese negative Aussage in besonderem Maße zutrifft: Er hat privat viel Ärger im Moment, ganz zu schweigen von den Problemen im Beruf; jemand ist 'ganz die / seine Mutter, 'ganz der / sein Vater jemand ist seiner Mutter / seinem Vater sehr ähnlich

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ganz — ganz …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Ganz — Ganz, adj. et adv. welches, überhaupt genommen, denjenigen Zustand ausdruckt, wo alles Mannigfaltige, welches wir uns an einem Dinge vorstellen können, zusammen genommen wird, und welches daher keines Comparativs oder Superlativs fähig ist. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ganz — bezeichnet: das Adjektiv von Ganzheit Orte Ganz (Gemeinde Schwarzenau), Katastralgemeinde im Bezirk Zwettl in Niederösterreich Ganz (Steiermark), österreichische Gemeinde im Bezirk Mürzzuschlag Ganz (Gemeinde Matrei in Osttirol), Ortschaft in der …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz UV — Nummerierung: 3200 3474, 3800 3899 Anzahl: 375 Hersteller: Ganz Baujahr(e): 1956 1965 …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz — puede referirse a: Cateterización de Swan Ganz Coches Motor Ganz Ábrahám Ganz Bruno Ganz Maurizio Ganz Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través de …   Wikipedia Español

  • ganz — Adj. (Grundstufe) bezeichnet die Gesamtheit, vollständig Synonyme: gesamt, sämtlich Beispiele: Er ist in der ganzen Welt bekannt. Ich habe das ganz vergessen. Kollokation: die ganze Familie ganz Adv. (Aufbaustufe) dient der Einschränkung oder… …   Extremes Deutsch

  • ganz — 1. Ich habe den ganzen Tag noch nichts gegessen. 2. Den Zahnarzttermin habe ich ganz vergessen. 3. Ich finde Janis ganz nett. 4. Am Montag ist hier Ruhetag. Das weiß ich ganz sicher. 5. Gott sei Dank ist meine Brille noch ganz …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • ganz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • ziemlich • recht • völlig • vollkommen • gesamt • …   Deutsch Wörterbuch

  • ganz — Adj std. (8. Jh.), mhd. ganz, ahd. ganz heil, unverletzt, vollständig Stammwort. Aus vd. * ganta Adj. heil . Außergermanisch entspricht am genauesten der alit. Komparativ gandžiaus im Gegenteil, vielmehr, lieber aus ig. (oeur.) * ghond , mit lit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ganz — ganz: Das ursprünglich auf das hochd. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd., ahd. ganz »heil, unversehrt; vollständig; vollkommen«) ist dunklen Ursprungs. Vom Hochd. drang das Wort dann nach Norden vor, vgl. mnd. ganz, gans und weiterhin niederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ganz [1] — Ganz, 1) (Math.), Gegensatz von gebrochen, s. Ganzes 3); 2) (Bergb.), von einem Gebirge, wenn noch kein Bergbau darin getrieben wird; 3) von Gestein fest, so daß es keiner Auszimmerung bedarf; 4) (Hüttenw., Plural Gänze), eine Barre Roheisen, die …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”